Richtlinien für die Zusendung von Manuskripten

Wir freuen uns über jedes neue Manuskript, das uns erreicht!

Bitte senden Sie Ihr Manuskript in digitaler Form an service@burgenweltverlag.de. Bei Kontakt via E-Mail erhalten Sie eine Antwort per E-Mail. Bitte senden Sie keine Manuskripte auf dem Postweg! Diese werden nicht gelesen und beantwortet.

Für eine schnelle und reibungslose Überprüfung Ihres Manuskriptes hier ein paar Tipps:

  1. Das Manuskript oder entsprechende Auszüge daraus lassen sich von uns am besten lesen, wenn sie in gut leserlicher Schrift verfasst sind (z.B. Times New Roman, Arial oder Courier New; 12pt).

  2. Das Deckblatt Ihres Manuskripts versehen Sie bitte mit Ihrem Namen, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer und dem Titel
.

  3. Es wäre schön, wenn Sie uns Ihr Werk in einem (ca. einseitigen) Exposé kurz vorstellen.

  4. Speichern Sie Ihren Text an uns idealerweise im Word-, PDF-, txt- oder ODT-Format ab.


  5. Bei sehr umfangreichen Manuskripten genügt für eine erste Bewertung eine repräsentative Textprobe.

Das Layout und die Formatierung in Ihrem Manuskript sind nicht maßgeblich für unsere Entscheidung. Ihr Manuskript muss noch nicht fehlerfrei sein, da es von unseren Korrektoren und Lektoren nach einer positiven Inverlagnahme bearbeitet wird.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir häufig keine ausführliche Begründung für eine Ablehnung geben können. Wir erhalten viele Manuskripte und die Prüfung nimmt bereits sehr viel Zeit in Anspruch.

Achtung, noch ein aktueller Hinweis: Da wir leider immer häufiger Manuskripte erhalten, die überhaupt nicht zu unserem Verlagsschwerpunkt passen, behalten wir uns vor, diese unbeantwortet zu löschen.

Sie sind interessiert, haben aber noch Fragen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir informieren Sie gerne!


Anmerkung zum Urheberrecht:

Das Urheberrecht schützt die ideellen Interessen des Autors an seinem Werk unter der Voraussetzung, dass es sich um seine persönliche geistige Schöpfung handelt. Der Urheber darf alleine darüber bestimmen, ob und auf welche Weise sein Werk veröffentlicht werden soll (Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht). Zum Kernpunkt des Urheberrechts gehört, dass es nicht übertragbar ist. Niemand darf sich eine persönliche geistige Schöpfung eines anderen zu Eigen machen. Der Urheberrechtsschutz muss auch nicht angemeldet werden, er entsteht kraft Gesetzes, d.h., jedes Manuskript ist mit seinem Entstehen geschützt und wird von uns dementsprechend behandelt. Wir behandeln Ihre Manuskripte darüber hinaus als vertrauliche Dokumente. Abgelehnte Manuskripte werden von uns nach Ablauf einer angemessenen Frist gelöscht bzw. vernichtet.